- funktionelle Verteilung
- ⇡ funktionelle Einkommensverteilung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
funktionelle Verteilung — funktionẹlle Verteilung, kategoriale Verteilung, Volkswirtschaftslehre: die Aufteilung des Volkseinkommens auf die Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital (Einkommensverteilung) … Universal-Lexikon
Verteilung des Einkommens — Die Einkommensverteilung beschreibt die Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche Verteilung die… … Deutsch Wikipedia
Funktionelle Zuständigkeit — Die Zuständigkeit oder Kompetenz von Behörden und Gerichten koordiniert das reibungslose Zusammenwirken der verschiedenen Stellen innerhalb des Staates. Sie ist entscheidend für die formelle Rechtmäßigkeit von Verwaltungshandeln oder… … Deutsch Wikipedia
funktionelle Einkommensverteilung — 1. Begriff: Verteilung der Einkommen (⇡ Einkommensverteilung) nach Funktionen der ⇡ Produktionsfaktoren (Arbeit, Kapital, Boden). 2. Probleme: Die Diskussion um die Einkommensverteilung wird sowohl in wirtschaftspolitischen als auch in… … Lexikon der Economics
Pasinetti-Ansatz — von L.L. Pasinetti (1961/1962) erweiterter Kaldor Ansatz der Verteilung (⇡ Keynes Kaldor Verteilungstheorie), indem er unterstellt, dass die Arbeitnehmer wegen ihres Sparens auch Kapitaleinkommen beziehen. Das gesamte Gewinneinkommen besteht aus… … Lexikon der Economics
Vicariae potestatis in urbe — ist eine Apostolische Konstitution von Papst Paul VI., mit der er am 6. Januar 1977 die Reformen für das Bischofsamt von Rom einleitete. Inhaltsverzeichnis 1 Papst und Bischof von Rom 2 Zentrum ist Rom 3 … Deutsch Wikipedia
Einkommensverteilung — Ein|kom|mens|ver|tei|lung, die (bes. Wirtsch.): Verteilung des Volkseinkommens auf die [einzelnen Schichten der] Bevölkerung. * * * Einkommensverteilung, die Aufteilung des Volkseinkommens entweder auf die Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital… … Universal-Lexikon
Einkommensverhältnisse — Die Einkommensverteilung beschreibt die Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche Verteilung die… … Deutsch Wikipedia
Einkommensverteilung — Dieser Artikel Einkommensverteilung beschäftigt sich mit der Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden zum Beispiel: die sektorale Verteilung (Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) die regionale oder räumliche … Deutsch Wikipedia
Farbstoffe — Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Nach DIN 55934 sind es solche Farbmittel, die in ihrem Anwendungsmedium löslich sind. Unlösliche Farbmittel heißen Pigmente.… … Deutsch Wikipedia